• Home
  • Research
  • Publications
  • Links
  • NFP
  • Beratungen
  • Bakteriophagen

         Welcome

  • Beratung zu Umweltkontaminationen mit Bacillus anthracis
  • Links
  • Publications
  • Curriculum vitae
  • Doctorates/PhD
  • Diploma/Master theses
  • Research Reports
  • Nationales Forum Phagen
  • Phagenzentrum Laboklin Bad Kissingen
  • DZIF Transphage-Net

Für die Bearbeitung von Anfragen zur Beurteilung von Boden- bzw. allgemein Umweltproben bei Kontaminationsverdacht auf Milzbrandsporen gilt bis auf Weiteres folgendes Angebot:

Telefonische und ggf. schriftliche Beratung mit Stellungnahme zu(r):

  • Bewertung der vorliegenden Informationen zum Standort mit Bezug auf mögliche Kontaminationen mit Sporen von B. anthracis (z. B. historische Erkundung),
  • Bewertung der Wahrscheinlichkeit der Kontamination des Standortes bzw. von Teilen davon mit Sporen von Bacillus anthracis,
  • Bewertung der Notwendigkeit/Möglichkeit einer mikrobiologischen Untersuchung von Proben in Abhängigkeit von der Fragestellung zum Standort,
  • Fragen der biologischen Sicherheit/Arbeitsschutz bei allen geplanten Arbeiten am Standort.


Im Falle der Zusage eines Untersuchungslabors (das Konsiliarlabor an der Univ. Hohenheim ist nicht mehr aktiv):

  • Auswahl von Probenmaterial nach Anzahl und Standort,
  • Methoden der Probennahme und biologische Sicherheitsfragen, 
  • Befundbewertung.


Die Beratungstätigkeit wird abschließend in Rechnung gestellt, sofern keine Notwendigkeit für erweiterte Beteiligungen von meiner Seite bestehen, z. B. in Form

  • einer Ortsbegehung,
  • einer Besprechung mit allen Stakeholdern, incl. Behördenvertretern,
  • der Beratung zu Fragen der Dekontaminationsmöglichkeiten. 


Im Falle einer durchzuführenden Probenuntersuchung in einem dafür zugelassenen Labor werden die Untersuchungskosten vom Labor gesondert berechnet.


 Ihre Anfragen richten Sie bitte an:


w-beyer@gmx.net

 


Welcome

to the homepage of

Wolfgang Beyer

Dr. med. vet. habil.


Acad. Dir. rtd.

Specialist Veterinary Microbiology and Immunology